Neue Arbeitszeitmodelle
im Autohaus Markötter

"Wir freuen uns über die Entscheidung für dieses neue Arbeitsmodell und sind uns sicher, dass es einen entscheidenden Mehrwert für uns alle bieten wird."
Autohaus Markötter
Unsere Angebote im Bereich Veränderung findest du hier:
➜ Zu unseren Inhalten
Vier-Tage-Woche für 250 Menschen – ein Kulturwandel in der Automobilbranche
Im Januar 2023 führte das Autohaus Markötter an allen Standorten ein neues Arbeitszeitmodell ein: die Vier-Tage-Woche bei vollem Gehalt für über 250 Mitarbeitende – vom Vertrieb bis zur Werkstatt. Was als mutige Entscheidung begann, wurde zu einem erfolgreichen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit.
Unsere Rolle: Zunächst führten wir einen Strategieworkshop mit der Geschäftsführung durch, in dem die zentrale Frage im Raum stand: Ist die 4-Tage-Woche bei uns überhaupt möglich – und wie würde sie konkret aussehen? Im Anschluss folgten ein intensiver Startworkshop mit allen Führungskräften, begleitende Beratung über mehrere Monate sowie praxisnahe Trainings und Teamformate. Ziel war es, die Voraussetzungen für ein tragfähiges Modell zu schaffen – organisatorisch, technologisch und kulturell.

Die Gemeinsamen Ergebnisse
Reduktion der Wochenarbeitszeit auf 36 Stunden – bei vollem Lohnausgleich
Einheitliche Einführung in allen Abteilungen – vom Service bis zur Verwaltung
Klare Absprachen zur Erreichbarkeit, Kommunikation und Übergabe
Digitalisierung interner Prozesse, z. B. durch die digitale Fahrzeugakte
Wirkung im Alltag:
Das Modell führte zu mehr Motivation, einer spürbaren Reduktion von Überstunden und einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Trotz der reduzierten Arbeitszeit blieben die wirtschaftlichen Kennzahlen stabil – in der Werkstatt verbesserten sie sich sogar. Die 4-Tage-Woche wurde zum Markenzeichen des Autohauses und sorgte für eine hohe Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit sowie zahlreiche qualifizierte Bewerbungen.
Das sagen andere über unsere Zusammenarbeit
Was andere Unternehmen daraus mitnehmen können:
Der Erfolg bei Markötter zeigt, dass die Vier-Tage-Woche nicht nur in Büroumgebungen funktioniert. Auch körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten und kundennahe Services lassen sich mit klaren Regeln, digitaler Unterstützung und echtem Veränderungswillen neu denken – und besser machen.
Du möchtest erfahren, wie die 4-Tage-Woche auch in deinen Unternehmen Realität werden kann? Wir beraten den Prozess gern – mutig, praxisnah und mit dem Blick für das Wesentliche.






.png)
.png)

