Die 4-Tage Woche in der Pflege

Erfolgreiche Einführung am Klinikum Bielefeld

Showcase image

Beeindruckend, was passieren kann, wenn Menschen gemeinsam alte Muster hinter sich lassen!

Lasse Rheingans

Unsere Angebote im Bereich Veränderung
findest du hier:

Zu unseren Inhalten
Showcase image

Ein neues Modell für bessere Versorgung

Im Sommer 2023 startete das Klinikum Bielefeld ein mutiges Pilotprojekt: die Einführung der Vier-Tage-Woche auf ausgewählten Stationen der Pflege. Ausgangslage waren ein hoher Krankenstand, unbesetzte Betten, zunehmende Unzufriedenheit im Team und ein akuter Fachkräftemangel. Gemeinsam mit dem Klinikum entwickelten wir ein Arbeitszeitmodell, das nicht auf Produktivitätssteigerung, sondern auf bessere Versorgung, stärkere Bindung und planbare Entlastung setzte.

Unsere Rolle: Begleitung des gesamten Prozesses – von der Bedarfsanalyse und Konzeptentwicklung über die Durchführung berufsgruppenübergreifender Workshops bis hin zur intensiven Kommunikation, Feedbackschleifen und der strategischen Einbettung des Modells in die Organisation. Entscheidend war: Das neue Modell musste nicht nur technisch passen, sondern kulturell funktionieren.

Inspiring Journey

Die beeindruckenden Ergebnisse

9-Stunden-Dienste mit klaren Schichtüberschneidungen und Übergabezeiten

Hohe Flexibilität durch Teilzeitoptionen und individuelle Dienstgestaltung

Deutliche Reduzierung der Krankenquote (−9 %) auf komplett umgestellter Station

Spürbare Qualitätssteigerung in der Versorgung, Ausbildung & Patientensicherheit

Alle Stationen, die durch Personalmangel geschlossen waren, konnten wiedereröffnet werden

Was das Modell besonders macht:

In der Praxis zeigte sich schnell: Die neue Arbeitszeitstruktur ermöglichte mehr Zeit für Anleitung, Kommunikation und Übergaben. Mitarbeitende berichteten von höherer Planbarkeit, besserer Vereinbarkeit und weniger Stress. Die verlängerten Schichten führten nicht zu Mehrbelastung, sondern eröffneten neue Spielräume für Schulungen, Fallbesprechungen und Teamzeit. Auch die Versorgung profitierte: weniger Informationsverlust, sicherere Prozesse, engere Begleitung.

Das sagen andere über unsere Zusammenarbeit

Mehr Qualität – mehr Miteinander

„Wir haben gemerkt, dass sich mit dem neuen Modell nicht nur die Versorgungsqualität verbessert hat – sondern auch das Miteinander im Team. Die Vier-Tage-Woche war ein Signal: Wir hören zu, wir handeln, und wir gestalten aktiv die Zukunft unserer Klinik.“

Profile Image
Michael Ackermann
Geschäftsführer Klinikum Bielefeld
Rheingans GmbH begleitet erfolgreich Wandel zur innovativen Arbeitszeitgestaltung

„Die erfolgreiche Umsetzung der 4-Tage-Woche am Klinikum Mitte dient als Modell für andere Institutionen im Gesundheitswesen, die eine innovative Arbeitszeitgestaltung anstreben. Der Erfolg dieser Initiative beweist, dass alternative Arbeitszeitmodelle in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen wie der Pflege möglich und vorteilhaft sind.“

Profile Image
Das kommt aus Bielefeld
Ein starkes Netzwerk für einen straken Standort
Klinikum Mitte führt als Vorreiter die Vier-Tage-Woche in der Pflege ein

„Gemeinsam mit Lasse Rheingans, Erfinder des Fünf-Stunden-Arbeitstages, hat das städtische Klinikum ein Konzept entwickelt, ausprobiert und für gut befunden.“

Profile Image
Neue Westfälische
Aktuelle Nachrichten aus OWL

Was andere Kliniken daraus mitnehmen können:

Dieses Projekt zeigt: Auch in hochkomplexen Systemen wie der Pflege ist Wandel möglich – wenn man ihn gemeinsam gestaltet. Die Vier-Tage-Woche ist kein Allheilmittel, aber ein wirkungsvolles Werkzeug, wenn Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Teamzufriedenheit zusammengedacht werden. Voraussetzung ist der Wille zur Veränderung – und die Bereitschaft, neue Wege zu erproben. Mit professioneller Begleitung wird daraus mehr als ein Pilot: ein echtes Zukunftsmodell.

Du möchtest wissen, wie ein vergleichbarer Weg in deiner Einrichtung aussehen könnte? Dann sprich mit uns – vertraulich, offen und auf Augenhöhe.

Inspiring Journey